RoHS

Was ist RoHS?

Die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union steht für „die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten“. Diese Richtlinie verbietet das Inverkehrbringen neuer Elektro- und Elektronikgeräte auf dem EU-Markt, die mehr als die vereinbarten Mengen an Blei, Cadmium, Quecksilber und sechswertigem Chrom sowie die Flammschutzmittel polybromiertes Biphenyl (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE) enthalten.

Am 4. Juni 2015 veröffentlichte die EU-Kommission eine neue Richtlinie (EU) 2015/863 zur Änderung von Anhang II der EU-RoHS 2 (Richtlinie 2011/65/EU), um die folgenden 4 Phthalate in die Liste der beschränkt verwendbaren Stoffe aufzunehmen.

  • Bis(2-Ethylhexyl)phthalat (DEHP): max. 0,1 %;
  • Benzylbutylphthalat (BBP): max. 0,1 %;
  • Dibutylphthalat (DBP): max. 0,1 %;
  • Diisobutylphthalat (DIBP): max. 0,1 %.

DEHP, BBP, DBP und DIBP werden vorwiegend als Weichmacher verwendet, um Kunststoffe weicher zu machen. Seit dem 22. Juli 2019 sind sie in allen Elektro- und Elektronikgeräten verboten.
Unter der EU-RoHS-Richtlinie 3 sind nun zehn gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten eingeschränkt.

Hersteller müssen die Anforderungen der RoHS-Richtlinie verstehen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte und Komponenten den Anforderungen entsprechen. Die RoHS-Konformität wird von den einzelnen EU-Ländern verwaltet.

Katuns RoHS-Richtlinie

Katun bietet elektrische und elektronische Geräte an, die in drei von elf Kategorien der RoHS-Richtlinie entsprechen. Diese drei Kategorien sind:

  • IT- und Telekommunikationsgeräte
  • Elektrische und elektronische Werkzeuge
  • Überwachungs- und Kontrollinstrumente

Katun arbeitet proaktiv mit seinen Lieferanten zusammen, die Produkte dieser beiden Kategorien anbieten. Dazu gehört ein formelles Programm, das die Einhaltung der RoHS-Richtlinie bestätigt. Obwohl Katun diese Produkte nicht selbst herstellt, ist es im Interesse unserer Kunden, proaktiv sicherzustellen, dass die von uns angebotenen Produkte die RoHS-Anforderungen erfüllen. Dieser Prozess gewährleistet die Einhaltung der RoHS-Richtlinie durch Katun. Weitere Informationen zum RoHS-Programm von Katun erhalten Sie in Ihrer Katun-Niederlassung (siehe www.Katun.com).

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich ein ROHS-Erklärungsformular erhalten?
Kunden können ROHS-Erklärungsformulare erhalten, indem sie das folgende Anforderungsformular ausfüllen und eine E-Mail an KatunCompliance@katun.com senden.

Klicken Sie hier, um das Formular anzuzeigen und herunterzuladen

Unterliegen Toner- und Tintenpatronen den RoHS-Vorschriften?
Ja, sofern ein Chip vorhanden ist. Seit 2018 gelten Kartuschen mit Chip als Elektro- und Elektronikgeräte, unterliegen der WEEE-Verordnung (Waste Electrical and Electronic Equipment) und fallen unter Kategorie 6 (Elektro- und Elektronikwerkzeuge) der RoHS-Richtlinie.

Unterliegen Taschenlampen den RoHS-Vorschriften?
Ja. Taschenlampen fallen unter die WEEE-Vorschriften und die RoHS-Richtlinie.

Unterliegen Staubsauger den RoHS-Vorschriften?
Ja. Staubsauger fallen unter Kategorie 6 (elektrische und elektronische Werkzeuge) der RoHS-Richtlinie.

Unterliegen Triplett-Multimeter, Tester und Detektoren den RoHS-Vorschriften?
Ja. Messgeräte, Prüfgeräte und Detektoren fallen unter Kategorie 9 (Überwachungsgeräte) der Richtlinie.