Produkte

04/2025

Paper Talk: Was ist der Unterschied zwischen Papierhelligkeit und Papierweiße?

Katun-Logo

Teilen Sie

Helligkeit und Weißgrad sind nicht dasselbe. Helligkeit ist das Maß für die Lichtmenge, die von der Oberfläche eines Blattes Papier reflektiert wird - die Quantität des Lichts. Die Weiße hingegen gibt an, wie das Licht im sichtbaren Bereich des Spektrums reflektiert wird - die Qualität des Lichts.

Wie wird die Helligkeit gemessen?

TAPPI, der technische Verband der Zellstoff- und Papierindustrie, bewertet die Helligkeit auf einer Skala von 0 bis 100. Je höher die Bewertung, desto heller das Papier. Je heller das Papier ist, desto größer ist der Kontrast zwischen Papier und Bild und desto größer ist die Farbintensität. Das menschliche Auge kann die Helligkeit nicht genau beurteilen. Farbton, Oberfläche, Glanz und andere Faktoren verwirren das Auge.

Wie wirkt sich der Weißgrad auf die Druckergebnisse aus?

Der Weißgrad hängt davon ab, wie ein Blatt Papier die Farbe für das Auge reflektiert. Ein blauweißes Blatt Papier reflektiert mehr Licht im blauen/violetten Bereich des sichtbaren Spektrums und eignet sich hervorragend für den Druck von kühlen Farben wie Blau und Schwarz und für den Kontrast. Das menschliche Auge nimmt blau-weiße Papiere oft als heller wahr, als sie tatsächlich sind. Warme Weißtöne reflektieren mehr im Rot-/Orangebereich des sichtbaren Spektrums und eignen sich hervorragend für den Druck warmer Farben, wie z. B. Hauttöne, und für eine gute Lesbarkeit. Ausgewogene (neutrale) Weißtöne reflektieren alle Farben des sichtbaren Spektrums gleichermaßen und bieten eine genaue Farbwiedergabe.

Erfolg. Einfach gemacht.

Wir sind hier, um Ihnen zum Erfolg zu verhelfen. Lassen Sie uns Ihr zuverlässiger Partner in der sich ständig weiterentwickelnden Druckindustrie sein.

Los geht's
Platzhalterbild